Glühbier – Die neue Konkurrenz des Glühweins?

von Regula Lämmler und Joel Galanti am 01.11.2020

Auf den Weihnachtsmärkten hat das fast schon kultige Getränk – der Glühwein – eine neue Konkurrenz erhalten. Das neue Trendgetränk sei angeblich das Glühbier. Doch was genau steckt hinter dem süsslich herben Getränk mit Schaumkrone?

Bild: Symbolbild

Die Grundlage des winterlich «gebrauten» Glühbiers bildet dunkles Bier. Darüber hinaus wird bereits eifrig experimentiert und herumprobiert. Soll es Kirschsaft oder doch Orangensaft sein? Nelken, Zimtstangen oder beides? Dies führt dazu, dass das Glühbier (wie bei verschiedenen Biersorten) nicht an jedem Stand gleich schmeckt. Endlich also Abwechslung! Doch wie schmeckt das Glühbier im groben Quervergleich zum herkömmlichen Glühwein? Wir haben "gebraut", probiert und teilen unser Fazit.

Unser Rezept für Glühbier besteht grob erläutert aus dunklem, malzigem Bier (das detaillierte Rezept findet ihr weiter unten), Sauerkirschsaft, diversen Gewürzen, Rohrzucker und Zitronensaft. Unsere "Brauerin " war im Vorfeld höchst skeptisch, denn warmes Bier, gemischt mit anderen Zutaten, passt so gar nicht zu unseren "hiesigen" Trinkgewohnheiten. Auch beim Erwärmen der Flüssigkeit (Step 1 des Rezepts) trug der Geruch des Gebräus nicht unbedingt zu Lust auf mehr bei. Doch wird uns das Resultat trotzdem überzeugen können?

Für das Testing wählten wir einen Team-Event der Firma Bartscher. Die Teilnehmer degustierten unser Glühbier sowie ein bereits erprobtes Glühwein-Rezept unserer "Brauerin" (Rezept findet ihr ebenfalls unten). In fünf verschiedenen Kategorien wurden die beiden Getränke bewertet. Zusätzliche Kommentare und Bemerkungen waren erwünscht und wurden ebenfalls erfasst. 22% der Teilnehmer waren weiblich, respektive 78% männlich. Dieser Tatbestand wirkte sich jedoch nicht signifikant auf die Bewertungen aus, Männer und Frauen bewerteten überraschenderweise ähnlich.

Überrascht das Glühbier doch noch?

Trotz der oben erwähnten ungünstigen Vorzeichen schnitt das Glühbier verhalten positiv ab. Wenn auch dem Glühwein unterlegen, bewerteten 33% das Glühbier als gut bis sehr gut, 56% als okay. Der Mittelwert lag zwischen okay und gut. Das positive Resultat wird indes nochmals unterstrichen, erwägt man zusätzlich, dass dies unser erstes ausprobiertes Rezept war und der Faktor "unbekanntes Getränk" ebenfalls eine Rolle spielt. Kommentare wie "überraschend gut", "perfekt" oder "besser als normales Bier" schmückten das überraschende Resultat zusätzlich. Insgesamt bevorzugten die Teilnehmer aber dennoch den Glühwein.

Bild: Resultate "Geschmack Overall"

Aber...

Das Glühwein-Rezept unserer Brauerin könnte man fast schon als "vintage" bezeichnen und wurde über Jahre hinweg perfektioniert. Dies zeigte sich auch deutlich in den Resultaten. "Bester Glühwein, den ich je hatte", um nur einen der vielen positiven Kommentare zu erwähnen. Man darf also ohne Übertreibung sagen: Das Glühbier steht nur knapp hinter einem 1A-Glühwein. Was also ist unser Fazit?

Passende Produkte zum Brauen bzw. Ausschenken von Glühwein / Glühbier

Verwandte Produkte wie beispielsweise Heisswasser-Spender oder Suppentöpfe finden Sie ebenfalls in unserem Shop in der Kategorie Warmhalten .

Fazit

Ausprobieren und Ausschenken von Glühbier ist in jedem Fall mehr als nur einen Gedanken wert. Das Getränk kommt besser an als zuvor vermutet und mit etwas Geduld und Herumpröbeln ist unserer Meinung nach das Potenzial zum neuen Trendgetränk vorhanden. Deshalb: Ausprobieren, testen, verbessern, verändern und verfeinern soll empfohlen sein. Kein Rezept ist zwingend final. Viel Spass also beim Tüfteln!

Für unsere verwendete Rezepte, lesen Sie bitte weiter.

Rezept Glühbier

  • 3 Liter dunkles, malziges, trockenes und nicht bitteres Bier (wir verwendeten: Guinness West Indies Porter)
  • 1 Liter Sauerkirschsaft
  • 2 Gewürzbeutel à je: 3 Anissterne, 3 Kardamon, 6 Nelken
  • 3 Zimtstangen
  • 130g Rohrzucker
  • 6 EL Zitronensaft

Vorgehen

  • Auf 80°C erwärmen
  • 20min ziehen lassen
  • Gewürze entfernen
  • Bei 60°C servieren

Bild: Testresultate Glühbier

Rezept Glühwein

  • 4 Liter Rotwein (wir verwendeten: Primitivo)
  • 2 Gewürzbeutel à je: 3 Anissterne, 3 Kardamon, 6 Nelken
  • 3 Zimtstangen
  • 2 Orangen in Scheiben
  • 350g Rohrzucker

Vorgehen

  • Auf 80°C erwärmen
  • 20min ziehen lassen
  • Gewürze und Orangen entfernen
  • Bei 60°C servieren

Bild: Testresultate Glühwein